Eine kurze Geschichte der EIGSA
Im Jahr 2001 setzte Bell seinen globalen Ansatz fort, ein regionaler Hersteller von Aromen und Düften zu sein, und erwarb ein 50 Jahre altes Unternehmen für Aromen und Düfte in Guadalajara, Mexiko namens Empersa Industrial Izadora de Guadalajara SA de CV (EIGSA). Ursprünglich stellte EIGSA Aromen für die alkoholische und alkoholfreie Getränkeindustrie sowie Aromen für Bäckereien, Süßwaren, Milchprodukte und Düfte für die Körperpflegeindustrie und heute auch Aromen für die Industrie für wohlschmeckende Getränke her.
Das Unternehmen, das jetzt Bell Flavors & Fragrances, Mexico heißt, produziert weiterhin zwei EIGSA-Markenprodukte:Eismixein Streckmittel für Milch undChococobein Schokoladenbelag für Eistüten.
1952 wurde auf Initiative von Herrn Hermann Jentzsch und zwei Freunden von Herman die Firma „Empresa Importadora de Guadalajara, SA“ gegründet. Der Name EIGSA entstand, weil die beiden Gründungsmitglieder die Eigentümer von Empresa Importadora, SA mit Sitz in Mexiko-Stadt waren, einer Fritzsche Brothers Inc., einer Repräsentanzfirma in New York. Die neue Firma in Guadalajara wurde automatisch die Repräsentantin für die Pazifikzone Mexikos.
Die erste Adresse von IGSA war J. Guadalupe Montenegro Nr. 921, in einem alten Baugebäude. Der größte Teil wurde vom Geschäft bewohnt, ein kleiner Teil wurde jedoch als Wohnsitz von Herrn Hermann Jentzsch, seiner Frau Frau Mabel Dose und einem Boxerhund genutzt, die im Austausch für Pflege über das Geschäft und den Wohnsitz wachten.
In den ersten 6 Monaten wurden Mitarbeiter für Managementfunktionen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens eingestellt, als die Entwicklung von Basisaromenverdünnungen begann. Die grundlegenden Geschmacksschlüssel wurden gekauft und dann verdünnt, um sie an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Die Hauptkunden von EIGSA stammten aus der Herstellung von Speiseeis, Eis, Eis am Stiel, Erfrischungsgetränken, Süßwaren und Backwaren sowie Lotionen, Cremes, Kosmetika, Seifen usw.
Im Mai 1954 wanderte die Familie Penski von Deutschland nach Guadalajara, Mexiko aus, um bei EIGSA zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Mitarbeiterzahl ca. 12 Personen.
Federico Penski übernahm die Leitung aller kaufmännischen Teile des Unternehmens, einschließlich des gesamten Verkaufsprozesses, der Betreuung von Kunden, Handelsvertretern, Rohstoffen, Lieferanten und der Lagerverwaltung. Während sich Hermann Jentzsch dem rechtlichen, buchhalterischen, steuerlichen, finanziellen und personalwirtschaftlichen Teil des Unternehmens widmete. Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen stark gewachsen. Zu den meistverkauften Produkten gehörten Aromen für Gelatine, Kokosnuss, getrocknete Pflaume und Jamaika-Frucht.
1959 schickte Hermann Jentzsch Norbert Penski, den Sohn von Federico Penski, nach Monterrey, Nuevo León, im Norden Mexikos, um im Labor einer Aroma- und Duftstofffabrik namens Química Monterrey, SA zu arbeiten. Norbert Penski war sehr an der Entwicklung neuer Formeln interessiert stellen Imitationen von Produkten her, die bereits in der Industrie vorhanden sind, sowohl aromatische als auch andere Produkte der Lebensmittelindustrie, hauptsächlich für Eiscreme- und Dufthersteller.
Nach zwei Jahren in Monterrey bat Hermann Jentzsch Norbert Penski, nach Guadalajara zurückzukehren. Zur Herstellung dieser neuen Produkte wurde ein kleines Labor installiert, das es EIGSA ermöglichte, mit neuen Kunden zusammenzuarbeiten, was auch bedeutete, dass ihre Produktkosten niedriger waren als die gekauften Schlüssel. Allmählich gewannen diese Formulierungen im Verkauf an Boden, während das Volumen von Commodity-Produkten zurückging. Dies wiederum führte zu einer deutlicheren Gewinnsteigerung für das Unternehmen.
1972, während der Amtszeit von Luis Echeverria Alvarez, Präsident von Mexiko, wurden die Grenzen für den Import vieler Rohstoffe geschlossen. Es wurde beschlossen, den ursprünglichen Namen von Empresa Importadora de Guadalajara in EIGSA Empresa Industrializadora de Guadalajara zu ändern, um die Beschaffung von Rohstoffen zu erleichtern, indem das Wort „Import“ entfernt wurde. Diese Namensänderung half dem Unternehmen beim Verkauf, weil es das Konzept betonte, ein hundertprozentiges mexikanisches Unternehmen zu sein.
In diesen Jahren hatte EIGSA sein Produktportfolio stark erweitert, indem Aromen, Duftstoffe, Schokoladenüberzüge, Stabilisatoren und Sirupe für Eiscreme, Lebensmittelfarben und andere Produkte für den Markt für Erfrischungsgetränke, Backwaren, Kosmetika und Seifen hinzugefügt wurden.
Da sich viele mexikanische Speiseeishersteller in den USA niederließen, richtete EIGSA 1995 einen Vertreter in Los Angeles ein, um dem Unternehmen bei der Teilnahme am US-Markt zu helfen.
Die Aktionäre sahen die Zukunft von EIGSA Ende des 20. Jahrhunderts voraus und stimmten auf Vorschlag von Norbert Penski Jentzsch zu, einen Käufer für das Unternehmen zu finden, vorzugsweise ein Aromen- und Duftstoffunternehmen mit internationaler Präsenz. 1995 wandte sich EIGSA an einen Makler in Deutschland, Omnia Chemie, um Unternehmen zu suchen, die an Aromen, Duftstoffen und Zusatzstoffen für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie in Europa und den USA interessiert sind
Bei dieser Suche wurde Bell Flavors & Fragrances als ein Aroma- und Dufthaus von Weltklasse identifiziert. Was Bell Flavors & Fragrances auszeichnete, war die Integrität und das Interesse, die Vielfalt der bei EIGSA hergestellten Produkte zu erhalten. Es wurde auch geschätzt, dass Bell eine sehr positive Vision und Einstellung dazu hatte, weiterhin EIGSA-Produkte zu verwalten, die sich erfolgreich in der Lebensmittelindustrie verkauften, wie Chococob, Eigsamix, Eigsabor, Eigsacolor, Emulstab und andere, deren Namen patentiert wurden und in Mexiko registriert. Darüber hinaus sorgte der Verkauf von EIGSA an ein anderes Familienunternehmen mit ähnlichen Grundsätzen für einen reibungslosen Ablauf der Übernahme.