Dufttrends 2022/2023

Bell EMEA präsentiert Dufttrends 2022/2023: Wohlfühlstimmung – Do It Yourself – Verlangen nach Natur

Inspiration, unendliche Möglichkeiten und Trends aus aller Welt – Spark ist ein globales Trendprogramm, das 2021 von Bell Flavors & Fragrances ins Leben gerufen wurde, um Ideen und Ausblicke auf Aromen und Düfte zu liefern, die die Verbraucher in den kommenden Jahren begeistern werden. Für die Saison 2022/2023 hat Bell EMEA erneut eine Reihe inspirierender neuer Düfte für die Körper- und Haushaltspflege geschaffen.

Der Trend „Feel-Good Mood“ zaubert garantiert ein Lächeln aufs Gesicht, während „Do it Yourself“ dabei helfen soll, dem Alltagsstress zu entfliehen. Der letzte Trend ist „A Need for Nature“, der unsere Sehnsucht nach Natur darstellt und das Gesamtbild abrundet. Es geht darum, positiv zu denken, zu sich selbst zu finden und eins mit der Natur zu werden. Die Parfümeure von Bell haben viele Stunden investiert, um komplexe Duftkollektionen für Körper- und Haushaltspflegeprodukte zu entwickeln, die diese drei Trends widerspiegeln. Die Anwendungsgebiete der Duftkreationen für Körperpflegeprodukte reichen von Duschgel und Shampoo bis hin zu Cremes und Lotionen. In der Haushaltspflege kommen die Trenddüfte am besten in flüssigen Geschirrspülmitteln und Weichspülern zur Geltung.

Gute Laune

Ein Thema hält uns seit zwei Jahren in Atem: Die COVID-19-Pandemie. Sie ist im Laufe der Zeit nicht nur zu einem Indikator dafür geworden, wie wichtig unsere körperliche Gesundheit ist, sondern hat auch das Bewusstsein dafür geschärft, wie wichtig unser geistiges Wohlbefinden ist. Die Menschen sehnen sich verzweifelt danach, sich fröhlich, glücklich und zufrieden zu fühlen. Genau hier setzt „Feel-Good Mood“ an. Konsumprodukte, die die Stimmung heben und positive Gefühle auslösen können, sind gefragter denn je. Die passenden Begleitfarben reichen von intensivem Orange, Gelb und Pink bis hin zu Pastelltönen aus der gleichen Farbfamilie. Geruchsprofile, die die gewünschte gute Laune hervorrufen können, sind besonders spritzige Zitrusdüfte wie Grapefruit oder Orange, saftig-sommerliche Fruchtnoten und florale Nuancen. „Feel-Good Mood“ vermittelt ein Gefühl purer Freude, wie ein Konfettiregen, der die Stimmung hebt und einen die Sorgen für einen kurzen Moment vergessen lässt.

Do It Yourself

Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell gehen muss. In unseren Social-Media-Kanälen und allen anderen Lebensbereichen werden wir ständig über die neuesten Trends informiert. Wir alle haben das Gefühl, wir müssten praktisch rennen, um mitzuhalten. Deshalb widmen sich immer mehr Menschen Freizeitaktivitäten, die den Alltagsstress ausgleichen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auszudrücken. „Do It Yourself“ bringt Ruhe und innere Balance. Der Trend reicht vom Kuchenbacken, Reparieren kaputter Gegenstände und Anbauen von Kräutern bis hin zum Basteln von Produkten aus natürlichen Materialien. Ein weiterer Grund, warum „Do It Yourself“ zum Mainstream geworden ist, ist das gestiegene Umweltbewusstsein in der Gesellschaft. Es ist nachhaltiger, Dinge selbst herzustellen oder zu reparieren, als neue Dinge zu kaufen. Weiche und warme Duftprofile verkörpern diesen Trend und ergänzen das ruhige und entspannte Gefühl, nach dem viele Verbraucher suchen.

Das Bedürfnis nach Natur

Der Name dieses Trends ist Programm. Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie hat sich eine neue Wahrnehmung der Natur etabliert. Menschen nutzen die Natur als Rückzugsort, als Quelle der Entspannung und des Wohlbefindens sowie als Ort für kleine Abenteuer. In Zeiten des Klimawandels erhält die Wertschätzung der Natur eine ganz neue Dimension. „A Need for Nature“, der dritte Trend, basiert auf dieser Entwicklung. Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, neigt dazu, sich im Alltag mit Körper- und Haushaltspflegeprodukten zu umgeben, die auf gewisse Weise einen Bezug zur Natur haben. Die passenden Farben sind Grün- und Blautöne, die beruhigend wirken und sofort Assoziationen an Wälder, Wiesen und Seen auslösen. Selbstverständlich lässt sich dies auch auf die olfaktorische Ebene übertragen, indem grüne, frische Wald- und Holznoten den Konsumenten auf einen imaginären Spaziergang durch den Wald mitnehmen. Abgerundet wird das Duftspektrum durch erfrischende, wässrige Düfte, die an Bergseen oder das Meer erinnern.