Was bewegt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Jahr 2020?
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Ansprüche der Verbraucher nach Gesundheit und Wohlbefinden sowie nach authentischen und „Clean Label“-Produkten steht die Branche vor einer veränderten Nachfrage nach Produktentwicklungen, Reformulierungen und Marktstrategien.
Im Jahr 2020 und im kommenden Jahrzehnt müssen sich Zutaten wie Aromen auf Funktionalität UND Geschmackseigenschaften konzentrieren, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der heutigen Verbraucher gerecht zu werden. Der Schlüssel liegt darin, eine Brücke zwischen einem authentischen Geschmackserlebnis und der Erhaltung der sensorischen Eigenschaften von Verbraucherprodukten zu bauen. Das bedeutet, dass Aromen natürliche Geschmackslösungen zur Zuckerreduzierung, zur Maskierung von Nebennoten, zur Salzreduzierung und vielem mehr bieten müssen. So werden weitere Möglichkeiten für die Zukunft der Lebensmittel geschaffen. Gleichzeitig sind Nachhaltigkeit und Transparenz wichtige Eigenschaften, die über die gesamte Lieferkette hinweg erreicht werden müssen.
Funktionale Geschmackslösungen weisen den Weg
Immer mehr Verbraucher legen Wert auf gesündere Lebensmittel: Weniger Zucker oder Salz, zugesetzte oder alternative Proteine sowie Superfoods mit hohem Nährstoffgehalt sind wichtige Kaufkriterien. Gleichzeitig verlangen Verbraucher nach schmackhaften, hochwertigen Lebensmitteln und saisonalen oder ausgefallenen Variationen.
Angesichts der enorm wachsenden Marktdynamik für alternative Proteine auf globaler Ebene werden nicht nur Fleischalternativen, sondern auch milchfreie weiße Produkte ein entsprechendes Wachstum verzeichnen. Zukünftige Chancen ergeben sich daher durch Innovationen im Bereich der pflanzlichen Produkte. Unterstützt durch diese Marktdynamik wird sich die Kategorie der Sporternährung weiter in den Mainstream bewegen und Chancen für „Wellness-Getränke“ und weitere Hybridkategorien eröffnen, die eine weitaus größere Verbrauchergruppe ansprechen.
Daher ist die Beibehaltung ansprechender Geschmackseigenschaften der Schlüssel zur Entwicklung erfolgreicher Marktprodukte. Es müssen authentische Geschmacksprofile wie gebratenes Fleisch und andere kulinarische Profile oder cremige, milchige und frische Eigenschaften erzielt werden. Das Abdecken oder Maskieren von Nebennoten verschiedener Proteinarten spielt bei der Entwicklung genussvoller Produkte ebenfalls eine wichtige Rolle. Da die Zuckerreduzierung immer weiter fortschreitet und gleichzeitig in vielen Produktkategorien sichtbar wird, wird der Bedarf an funktionellen Geschmackslösungen in den nächsten fünf Jahren erheblich steigen.
Erfahren Sie mehr über Bells funktionelle Geschmackslösungen zur Zuckerreduzierung
Botanische Extrakte und Bio-Aromen stehen im Mittelpunkt
Pflanzenextrakte finden sich in einer wachsenden Zahl von Produkteinführungen in allen wichtigen Segmenten, werden aber die Produktentwicklungen in der Kategorie der alkoholfreien Getränke am stärksten beeinflussen. Produkte wie Near Water, aromatisiertes Wasser oder aromatisiertes Wasser richten sich an Verbrauchergruppen, die von Getränken mit hohem Zuckergehalt zu natürlicheren und weniger süßen Alternativen übergehen, indem sie eine Reihe von Pflanzenextrakten in ihren Rezepturen verwenden. Daher bieten sich Möglichkeiten in Kräutervarianten, die einen bittereren Geschmack aufweisen, oder in Kombinationen mit Minze, Teeblättern, milden Gewürzen oder blumigen Noten.
Ab 1. Januar gelten geänderte EU-Verordnungen für biozertifizierte Produktest, 2021 wird auch bei einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken der Fokus verstärkt auf Reformulierungen liegen. Um die Bio-Zertifizierung in Endprodukten zu behalten, dürfen diese nur noch biokonforme oder biozertifizierte Aromen natürlichen Ursprungs (95:5) und/oder biokonforme oder biozertifizierte Extrakte enthalten.
Gleichzeitig wird die Verwendung biogeeigneter oder zertifizierter Aromen und Extrakte eine wichtige Rolle bei Neuentwicklungen in Kategorien wie alkoholfreien Getränken, Milchprodukten oder Backwaren und Snacks spielen, um dem Wunsch der Verbraucher nach Transparenz und Einfachheit bei den Zutaten sowie dem zunehmenden Fokus auf Natürlichkeit gerecht zu werden.
Wir unterstützen Sie dabei, Lösungen für die neue EU-Bio-Verordnung zu finden. Kontaktieren Sie uns hier.
Hanf ist gekommen, um zu bleiben
Besonders jüngere Verbrauchergruppen sind auf der Suche nach experimentellen und zugleich anspruchsvollen Produkten. Bestimmte Trends oder Megatrends prägen die Branche und legen den Grundstein für neue und anspruchsvolle Markteinführungen.
Das derzeitige Wachstum der Entwicklung hanfbasierter Produkte in allen Produktsegmenten der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie und der Hype um CBD werden wahrscheinlich im Jahr 2020 und in den kommenden Jahren Produktinnovationen vorantreiben. Hanf wird zum Mainstream – Marktdaten zufolge wird der globale Markt für hanfbasierte Lebensmittel in den kommenden Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24 % wachsen.
Die jüngste Popularität von Hanf ist vor allem auf das wachsende Interesse der Verbraucher an einer pflanzlichen und nährstofffreien Ernährung zurückzuführen. Neben der Vorstellung der Verbraucher von Hanf als Superfood wecken auch seine charakteristischen Kräuter- und Blumennoten großes Interesse und verleihen einer Vielzahl von Anwendungen wie alkoholfreien und alkoholischen Getränken, Backwaren und Süßwaren sowie sogar Saucen, Gewürzen und Marinaden ein unverwechselbares Geschmacksprofil. Die Verwendung von Hanfextrakten unterstreicht den gesünderen und gleichzeitig hochwertigen Eindruck noch weiter und schafft repräsentative Vorteile. Sowohl Hanfaromen als auch -extrakte werden daher in der kommenden Zeit bei einer zunehmenden Vielfalt von Produkteinführungen zu sehen sein.
Entdecken Sie Bells Sortiment an natürlichen Hanfaromen und -extrakten, die authentische Geschmackserlebnisse für neue und belebende Produktkreationen bieten.